Die technischen Serviceleistungen erstrecken sich von der wirtschaftlichen und technischen Konzeption ihrer Idee bis hin zur Umsetzung des MVPs, kompletten Programmierung und Sicherstellung des operativen Betriebes.
Die betriebswirtschaftlichen Serviceleistungen umfassen die Erstellung von Finanz- und Fundingplänen, Szenario- und Risikoanalysen.
Erstellung der Finanzplanung, Szenario- und Risikoanalysen: Die Finanzplanung ist die Basis für ein nachhaltiges Controlling und Fundingmanagement. Damit können Abweichungen der Erträge und Kosten frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig gegensteuern zu können. Szenarioanalysen sind erforderlich, um insbesondere in Kooperation mit Investoren auf unerwarteten Liquiditätsbedarf vorbereitet zu sein.
Beurteilung und Optimierung von Finanzplänen: Oft werden Positionen in der Planung vergessen. Gerne wird die Steuerplanung, Transferpricing oder wichtige zukünftige Funktionen im operativen Betrieb vergessen. Diese wirken sich nicht nur auf die Finanzplanung aus, sondern sind wichtiger Bestandteil von Lieferantenverträgen, um nicht in unangenehme Neuverhandlungen treten zu müssen.
Konzeptionierung und Programmierung von Softwarelösungen für Finanzplanung, Risikobewertung und Finanzanalysen.
🔗 Beispiel IFRS9 Impairment Kalkulation
Unterstützung von StartUps und Digital Transformers bei der Entwicklung und Aufbau einer geeigneten Software Architektur: Beim Aufbau einer Webapplikation geht es nicht nur um die Programmierung der Webseite oder der App, sondern auch um die Berücksichtigung von rechtlichen Anforderungen, Datenschutz, Schutz vor Cybercrime, Disaster Recovery und BackUp, Business Continuity, Skalierung, Verfügbarkeit, Kostenmanagement, DevOps und vieles mehr.
Programmierung von MVPs (Minimal Viable Products) und Webportalen: Wir entwickeln rasch eine funktionierende Minimallösung, die in der Folge weiterentwickelt werden kann.
Tech Stack: Azure, AWS, Nuxt, .Net, Vue, C#, JS, SQL und mehr.
Betriebswirtschaftslehre – Leopold Franzens Universität – Innsbruck (Austria)
Sprachen: Deutsch - Englisch - Französisch
Selbständig
30/06/2020 – Aktuell Klosterneuburg/Österreich
Financial Advisor für StartUps und Unternehmen:
Technical Adivisor für StartUps:
Hypo NOE Landesbank AG
30/09/2019 – 30/06/2020 St.Pölten/Österreich
Die Hypo Niederösterreich ist eine regionale Bank im vollständigen Eigentum des Landes mit dem Fokus der nachhaltigen und regionalen Entwicklung des Landes, das Hypothekengeschäft und Projektfinanzierungen
Verantwortlich für:
Hypo NOE Landesbank AG
31/08/2018 – 30/09/2019 St.Pölten/Österreich
als Bereichsleiter verantwortlich für 5 Abteilungen:
Hypo NOE Landesbank AG
31/07/2015 – 31/08/2018 St.Pölten/Österreich
verantwortlich für 3 Teams:
Projektverantwortung:
Einsatz des selbst entwickelten Risikobewertungsstools (mahevi) für die Erstkalkulation und laufende Analyse des Impairmentbedarfes;
Erste Group Bank AG
31/03/2013 – 31/07/2015 Wien/Österreich
Die Erste Group Bank ist eine international agierende Retail Bank in CEE
verantwortlich für 2 Teams:
Projektverantwortung:
Hypo NOE Landesbank AG
31/10/2011 – 31/03/2013 St.Pölten/Österreich
Beratung für strategische Themen und Projektbegleitung für:
Zuno Bank AG (by Raiffeisen Bank International)
31/10/2009 – 30/06/2011 Wien/Österreich Bratislava/Slowakei
Die Zuno Bank ist eine komplett neu aufgebaute Direktbank der Raiffeisen Bank International mit Fokus auf Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn,
als Vorstand verantwortlich für den Aufbau folgender Funktionen in einem komplett neu aufgesetzten Direktbank in CEE:
5 direkte Berichtslinien mit 18 Mitarbeitern
3 indirekte Berichtslinien (Buchhaltung und Berichterstattung in ausländischen Niederlassungen)
Fokus:
S Wohnbaubank AG
31/08/2006 – 31/10/2009 Vienna/Österreich
Die s Wohnbaubank ist ein gefördertes Spezialinstitut zur Vergabe von großvolumigen Finanzierungen,
neben der Funktion in der s Bausparkasse AG als Vorstandsmitglied verantwortlich für:
S Bausparkasse AG
31/08/1998 – 31/10/2009 Vienna/Österreich
Die s Bausparkasse ist ein gefördertes Kreditinstitut zur Vergabe von Bausparkrediten,
als Leiter Controlling/Treasury verantwortlich für die Bereiche:
Asset Liability Management, Kosten- und Ergebnisrechnung, Controlling, Business Intelligence, Produktpreisbildung, Reporting, Bond Emission, Funds Transfer Pricing;
als Leiter kollektive Verwaltung/Treasury verantwortlich für:
Asset-Liability-Management, Liquiditäts- und Ertragsplanung, Produktpreisbildung, Margen- und Barwertberechnung, Profit-Center-Rechnung, Analyse/Reporting;
als Controller/Treasurer verantwortlich für:
Aufbau der Treasury-Abteilung, Koordination/Leitung Business Intelligence (Datawarehouse, Reporting), Controlling, Liquiditäts- und Ertragsplanung, Analyse/Reporting, Investitionsrechnung, Marketing- und Vertriebsunterstützung, Vertriebsplanung;
Einsatz des selbst entwickelten Liquiditäts- und Ertragsplanungssystems (mahevi) unter besonderer Berücksichtigung der Fördermechanismen des Bausparkollektives (Passivförderung)
Programmierung einzelner Kalkulatoren für zB den Sanierungsrechner
Road Trans GmbH / CTC CombiTransCargo GmbH:
28/02/1991 – 31/08/1998Salzburg
Speditionsunternehmen CTC CombiTransCargo GmbH mit Familienbeteiligung: Steuerung und Unterstützung der Marketingaktivitäten, IT-Support;
familiengeführtes Transportunternehmen Road Trans GmbH mit den Schwerpunkten Organisation, Programmierung, IT-Support, Planung, Controlling und Aushilfe wo nötig;