Digitalisierung und Nachhaltigleit
Dienstleistungen eines CFO, CTO und COO zur Umsetzung von digitalen Projekten
mehr...Im österreichischen Nationalratswahlkampf 2019 kamen von den ehemaligen Regierungsparteien ÖVP und FPÖ Vorschläge auf, den Einsatz von Bargeld in der Verfassung zu verankern. Auch der designierte Governeur der Nationalbank OeNB äußerte vor seinem Amtsantritt, dass er Bargeld als Zahlungsmittel für unverzichtbar halte.Was aber sind die gängigen Bedenken sowie Argumente für und gegen eine Abschaffung des Bargelds?
mehr...Der Portier hatte die Aufgabe den Zugang zu einer Liegenschaft zu verwalten. Er prüfte wer eintreten darf, gewährte Zutritt nach mehr oder weniger strikten Regeln und - ganz banal - öffnete die Türe. Im Laufe der Geschichte hat sich das Berufsbild des Portiers vom Pförtner über den Portier und Hausmeister bis hin zum Concierge, der zusätzliche Dienstleistungen erbringt, stetig weiterentwickelt.
mehr...In den Medien hört man in diesen Tagen häufig Sätze wie diesen (oder ähnliche): »Das Corona-Virus bietet uns die Chance, Österreich in der Digitalisierung voranzubringen.« Doch was ist damit gemeint? Die voranschreitende Technologisierung? Wohl eher kaum, denn die geht – ähnlich der ungezügelten Verbreitung des COVID 19-Virus – exponentiell von Statten und hat nicht erst durch das Auftreten des Virus Einzug gehalten. Vielmehr ist darunter zu verstehen, dass WIR – als Individuen, Führungskräfte wie MitarbeiterInnen, Geschäftsleute und Konsumenten, Großeltern, Eltern und Kinder – durch den jäh und von außen erwirkten, unterbrochenen Lebensfluss wie wir ihn gewohnt waren, regelrecht dazu gezwungen wurden, uns mit den bereits vorhandenen Möglichkeiten der Digitalisierung auseinanderzusetzen.
mehr...Carsharing, Roomsharing aber auch Cloudmodelle leisten einen wertvollen Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Überlegungen am Beispiel des Statussymbols Auto.
mehr...Architektur, Fehler oder unnötige komplexe Funktionalität im Code mindert die Performance
mehr...